Impressum

Informationspflicht laut § 5 TMG.

Ina Singer
Kroitzheider Weg 55
52076 Aachen
Deutschland

Tel: 0176 80552411
Email: info@ina-flows.com

Verantwortliche i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV / Angaben nach § 2 DL-InfoV:
Ina Singer

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchte ich Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321267030 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in meinem Impressum.

Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, dass ich nicht bereit oder verpflichtet bin, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Ich entwickele die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühe mich korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Laut Telemediengesetz (TMG) §7 (1) bin ich als Diensteanbieter für eigene Informationen, die ich zur Nutzung bereitstelle, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider kann ich keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 bin ich nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Meine Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle meiner Nichtverantwortlichkeit nach den §§ 8 bis 10 unberührt.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich Sie mich umgehend zu kontaktieren, damit ich die rechtswidrigen Inhalte entfernen kann. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Website

Meine Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt ich nicht verantwortlich bin. Haftung für verlinkte Websites besteht für mich nicht, da ich keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatte und habe, mir solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und ich Links sofort entfernen würde, wenn mir Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf meiner Website auffallen, bitte ich Sie mich zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie mich bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werde ich die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte meiner Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitte ich Sie uns zu kontaktieren.

Bildnachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Fotos: Ina Singer, Ruud Verschuuren

Datenschutzerklärung

Nachstehend informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseite „www.inaflows.de“. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Für die beim Besuch meiner Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortliche im Sinne der DSGVO:

Ina Singer
Kroitzheider Weg 55
52076 Aachen
Deutschland

Wenn Sie meine Webseite besuchen

Wenn Sie meine Webseite besuchen, erhebt mein Webseitenbetreiber (IONOS) folgende Daten, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.

Ich erhebe und verarbeite diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch meiner Leistungen erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutze ich die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern meine Plattform aufgerufen wird, um auf dieser Basis mein Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Alle oben genannten personenbezogenen Daten werden vom Hostinganbieter innerhalb der gesetzlichen Frist gelöscht.

Hosting/Auftragsverarbeiter

Ich betreibe die Webseite selbst und nehme dabei die Leistungen der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mir eine Nachricht per E-Mail schicken, speichere ich Ihre Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die Speicherung und den Versand von E-Mails nutze ich einen E-Mail-Anbieter, der für mich als Auftragsverarbeiter im Einklang mit Artikel 28 DSGVO tätig wird.

Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden neben den von Ihnen eingegebenen Daten zusätzlich User-Agent und IP-Adresse übermittelt.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Ich lösche die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.

Wenn Sie mir eine rechtlich relevante Erklärung zu einem mit mir bestehenden Vertragsverhältnis übermitteln (z.B. eine Buchung oder auch Reklamation), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg, auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall lösche ich die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Social Media / Plattformen

Auf meiner Webseite können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“) zu erkennen (Facebook: „f“-Logo, X: X-Logo, Google: „G“-Logo, WhatsApp: „WhatsApp“-Logo und Weitere). Es handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an die aufgerufene Plattform übermittelt werden. Von mir selbst werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten erhoben oder verarbeitet.

Ihre Rechte

Bezüglich der personenbezogenen Daten, die ich über Sie verarbeite, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite. Ist dies der Fall, so teile ich Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie können von mir die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1 DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer Löschung verlangen.
Ich werde jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen, denen ich Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt habe, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ich werde Sie zudem über diese Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass ich diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen meinerseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, werde ich die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
FÜR DEN FALL, DASS ICH PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG (Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITE, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS ICH IHRE DATEN FÜR DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.